RPG 1-Zwischenbilanz des Bundes

Dienstag, 11.06.2024
Seit zehn Jahren ist die erste Revisionsetappe des Raumplanungsgesetzes (RPG 1) in Kraft. Bisher hat knapp die Hälfte der Gemeinden ihre Nutzungspläne entsprechend angepasst, über 170 Gemeinden haben Bauland zurückgezont.
Keine Innenentwicklung ohne Siedlungsqualität: Langenthal BE machte die Langete für die Bevölkerung zugänglich. (Foto: EspaceSuisse)

Mit RPG 1 kam der Paradigmenwechsel «Innenentwicklung vor Aussenentwicklung» – eine grosse Herausforderung für die Kantone und Gemeinden. Es erstaunt deshalb kaum, dass diese Umsetzung Zeit und Geduld braucht. Gemäss einer Zwischenbilanz des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) haben 173 Gemeinden total 390 Hektaren Bauland zurückgezont. Zudem haben 43 Prozent der Gemeinden einen RPG 1-konformen Nutzungsplan, bei rund einem Drittel sind sie in Überarbeitung oder beim Kanton zur Überprüfung. Die Kantone rechnen damit, dass erst 2030 alle Nutzungspläne angepasst sind – länger als erwartet, schreibt das ARE in einer Mitteilung. Gründe dafür sind mangelnde Ressourcen und die Komplexität, die sich unter anderem bei der Abwägung verschiedener Interessen zeigt.

Den Standbericht «Umsetzungsstand von RPG 1 in den Kantonen» können Sie hier herunterladen.