Weiterbildung in Raumplanung

EspaceSuisse führt Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zur Raumplanung durch. Das Spektrum reicht von Kursen zum Bauen ausserhalb der Bauzonen über Seminare zur Siedlungsqualität bis hin zum Jahreskongress zu einem brennenden Thema. Grossen Anklang finden die Einführungskurse in die Raumplanung.

An den Fachtagungen und Kursen legen wir grossen Wert darauf, neue Erkenntnisse und Entwicklungen mit Beispielen aus der Praxis zu veranschaulichen. Zielpublika sind Behörden sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten politischer Gremien von Gemeinden, Kantonen und Bund sowie Fachleute aus Planung, Umweltschutz und Recht.

Veranstaltungen

EspaceSuisse
Seminar
12.09.2024
Biel/Bienne
Ziel ist, die Verantwortlichen in den Gemeinden und im Bereich Planung für Fragen der Siedlungsqualität zu sensibilisieren, denn bauliche Verdichtung ist auch eine Chance für eine qualitative Aufwertung.

Das Programm folgt.
EspaceSuisse
Seminar
19.09.2024
Rüti ZH
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) wird aufgezeigt, was das Bundesinventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz für die Innenentwicklung und die Verdichtung bedeutet - unter anderem mit einem Rundgang vor Ort.

Das Programm folgt.
EspaceSuisse
Kurs
06.11. - 20.11.2024
Bern
Der Kurs thematisiert die raumplanerischen Grundsätze und zeigt anhand praxisnaher Fallbeispiele, wie die Raumplanung arbeitet. Die Teilnehmenden können eigene Erfahrungen einbringen. Zusätzlich erhalten Sie Unterlagen zur Vertiefung der wichtigsten Themen. Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit, mit einer Prüfung ein Zertifikat zu erwerben.
Der Kurs findet jeweils am Mittwoch statt, am 6., 13. und 20. November 2024.
EspaceSuisse
Kurs
22.01. - 05.02.2025
Bern
Unser Kurs thematisiert die raumplanerischen Grundsätze und zeigt anhand praxisnaher Fallbeispiele, wie die Raumplanung arbeitet. Die Teilnehmenden können eigene Erfahrungen einbringen. Zusätzlich erhalten Sie Unterlagen zur Vertiefung der wichtigsten Themen. Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit, mit einer Prüfung ein Zertifikat zu erwerben.
Der Kurs findet jeweils mittwochs am 22., 29. Januar & 5. Februar 2025 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf circa 25 Personen begrenzt.

Das Programm folgt.

Kontakt

Anne Huber
Administration, Veranstaltungen, Kommunikation, Übersetzungen
T. 031 380 76 73